1954: Gründung der Kanzlei durch Herrn Rechtsanwalt Horst Buchholz am Stohlmannsplatz in Gütersloh.
1976: Herr Rechtsanwalt Wolfgang Quirll nimmt seine Tätigkeit in der Kanzlei auf.
1985: Die Kanzlei bezieht Räumlichkeiten in der Münsterstraße 27 in Gütersloh.
1994: Einstellung der Rechtsanwälte Annette und Dietmar Hahne.
1994: Rechtsanwalt und Notar Horst Buchholz setzt sich zur Ruhe.
1994: Die Rechtsanwälte Quirll und Hahne schließen einen Sozietätsvertrag miteinander ab und führen auch zu Ehren des Kanzleigründers fortan den Kanzleinamen „Buchholz, Quirll und Hahne“.
1996: Bezug der neuen Büroräumlichkeiten in der Hochstraße 8 in Gütersloh.
2012: Herr Rechtsanwalt Jost Heidrich wird für die Kanzlei tätig.
2013: Frau Rechtsanwältin Anke Wöhler nimmt ihre Tätigkeit für die Kanzlei auf.
2016: Frau Rechtsanwältin Wöhler wird zur Notarin ernannt. Zugleich wird sie Mitgesellschafterin der Anwaltssozietät, welche fortan den Namen „Quirll — Hahne — Wöhler” führt.
2017: Herr Rechtsanwalt und Notar Wolfgang Quirll beendet seine notarielle Tätigkeit altersbedingt.
2019: Herr Rechtsanwalt Jost Heidrich wird Mitgesellschafter der Anwaltssozietät.
Stand: Juni 2020
Anwaltssozietät Quirll | Hahne | Wöhler
Hochstraße 8
33332 Gütersloh
Telefon: 05241 / 91514 0
Telefax: 05241 / 91514 13
Mail: info@quirll-hahne.de
Anwaltssozietät Quirll | Hahne | Wöhler GbR
Hochstraße 8
33332 Gütersloh
Vertreten durch:
Rechtsanwalt und Notar a. D. Wolfgang Quirll
Rechtsanwalt Dietmar Hahne
Rechtsanwältin und Notarin Anke Wöhler
Rechtsanwalt Jost Heidrich
Telefon: 05241 / 91514 0
Telefax: 05241 / 91514 13
E-Mail: info@quirll-hahne.de
Präsident des Landgerichts Bielefeld
Niederwall 71
33602 Bielefeld
Deutschland
Telefon: 0521 / 5490
Fax: 0521 /5491026
https://www.lg-bielefeld.nrw.de
Berufsbezeichnung:
Notarin
Zuständige Kammer:
Westfälische Notarkammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm
Ostenallee 18
59063 Hamm
Telefon: 02381/ 985001
Telefax: 02381/ 985051
Web: www.notarkammer-hamm.de
Verliehen in:
Deutschland
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Bundesnotarordnung (BNotO)
einsehbar unter: https://www.notar.de/der-notar/berufsrecht
Beurkundungsgesetz (BUrkG)
einsehbar unter: https://www.notar.de/der-notar/berufsrecht
Gesetz über Kosten der freiwilligen Gerichtsbarkeit für Gerichte und Notare (GNotKG)
einsehbar unter: https://www.notar.de/der-notar/berufsrecht
Dienstordnung für Notare
einsehbar unter: https://www.notar.de/der-notar/berufsrecht
Name und Sitz des Versicherers:
Rechtsanwältin und Notarin Anke Wöhler:
ERGO Versicherung AG
ERGO-Platz 1
40477 Düsseldorf
Deutschland
Geltungsraum der Versicherung:
Der räumliche Geltungsbereich der Berufshaftpflichtversicherungen ist das gesamte EU-Gebiet.
Rechtsanwaltskammer Hamm
Ostenallee 18
59063 Hamm
Deutschland
https://www.rechtsanwaltskammer-hamm.de
Berufsbezeichnung:
Rechtsanwalt
Zuständige Kammer:
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm
Ostenallee 18
59063 Hamm
Deutschland
Telefon: 02381/985000
Telefax: 02381/985050
Web: www.rechtsanwaltskammer-hamm.de
Verliehen in:
Deutschland
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
einsehbar unter: https://www.brak.de
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
einsehbar unter: https://www.brak.de
Fachanwaltsordnung (FAO)
einsehbar unter: https://www.brak.de
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
einsehbar unter: https://www.brak.de
Berufsregeln für Rechtsanwälte in der Europäischen Union (EuRAG)
einsehbar unter: https://www.brak.de
Name und Sitz des Versicherers:
Rechtsanwälte Wolfgang Quirll, Dietmar Hahne, Jost Heidrich und Rechtsanwältin Annette Hahne:
ERGO Versicherung AG
ERGO-Platz 1
40477 Düsseldorf
Deutschland
Geltungsraum der Versicherung:
Der räumliche Geltungsbereich der Berufshaftpflichtversicherungen ist das gesamte EU-Gebiet.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Website unter der Adresse www.quirll-hahne.de. Für verlinkte Inhalte anderer Anbieter ist die auf der verlinkten Website hinterlegte Datenschutzerklärung maßgeblich.
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Datenübertragung mittels Internet Sicherheitslücken auftreten können, die sich auch nicht durch die technische Gestaltung dieser Website verhindern lassen. Ein lückenloser Schutz von personenbezogenen Daten ist bei der Nutzung des Internet nicht möglich.
Nachfolgend informieren wir Sie über die Einzelheiten zum Datenschutz beim Besuch unserer Webseite.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich.
Soweit personenbezogene Daten beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, verarbeiten wir diese ausschließlich nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet ausschließlich nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung statt.
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Anwaltssozietät Quirll | Hahne | Wöhler
Rechtsanwälte: Wolfgang Quirll, Dietmar Hahne, Jost Heidrich
Notar: Notarin Anke Wöhler
Hochstraße 8
33332 Gütersloh
Deutschland
Telefon: (05241)91514-0
Telefax: (05241)91514-13
E-Mail: info@quirll-hahne.de
Als Datenschutzbeauftragter ist für die Notarin bei uns bestellt:
Herr Dipl.-Inform. Olaf Tenti
GDI Gesellschaft für Datenschutz und Informationssicherheit mbH
Körnerstr. 45
58095 Hagen (NRW)
Deutschland
Telefon: 02331 3568320
Telefax: 02331 3568321
E-Mail: info@gdi-mbh.eu
Internet: www.gdi-mbh.eu
Unsere Webseite wird betrieben auf Servern von:
Moritz Toppmöller
Nordhorner Str. 33
33335 Gütersloh
Deutschland
Telefon: 0160 6222298
E-Mail: info@moritz-topp.de
Website: https://www.moritz-topp.de
Beim Abruf unserer Webseiten werden keine Daten von Ihnen gespeichert.
Unsere Webseite benutzt keine Cookies.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden (End-to-End-Verschlüsselung). Die Protokolle authentifizieren den Kommunikationspartner und stellen die Integrität der transportierten Daten sicher.
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit uns per E-Mail zu kontaktieren.
In diesem Zusammenhang werden Ihre Angaben aus der E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten (z. B. Name, Telefon-nummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse) werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Eine Zusammenführung der Daten mit anderen auf dieser Webseite erhobenen Daten findet nicht statt.
Die Daten werden ggf. im Rahmen der notariellen Tätigkeit gespeichert, sofern eine Bestellung oder Beauftragung erfolgt ist.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die von Ihnen in der E-Mail angegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wir binden auf unserer Website Kartenmaterial von OpenStreetMap ein. Bei OpenStreetMap handelt es sich um ein Projekt der OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands B72 1JU, Großbritannien, das frei nutzbare Geodaten sammelt und in einer Datenbank zur freien Nutzung vorhält.
Durch das Aufrufen des Kartendienstes werden die Daten der Nutzer durch OpenStreetMap ausschließlich zu Zwecken der bestmöglichen Darstellung der Kartenfunktionen und Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen verwendet. Zu diesen Daten gehören insbesondere IP-Adressen, Daten zu Ihrem Browser, Gerät und Betriebssystem, ebenso wie zum Webseitenaufruf.
Falls Sie einen Benutzer-Account bei OpenStreetMap haben und bei dem Besuch unserer Webseite dort eingeloggt sind, werden zusätzlich folgende Daten an die Server von OpenStreetMap übertragen:•\tUser ID,•\tE-Mail-Adresse, die mit ihrem Account assoziiert wird und•\tvom Benutzer blockierter Inhalt und assoziierte Nachrichten.
Die Einbindung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sie erfolgt, um unsere Webseite nutzerfreundlicher und interessanter zu gestalten. Darin ist ein berechtigtes Interesse im Sinne der vorgenannten Vorschrift zu sehen.
Indem Sie JavaScrip in ihrem Browser deaktivieren, können Sie den Datentransfer zu den Servern von OpenStreetMap verhindern. In diesem Fall können Sie jedoch die Kartenanzeige nicht nutzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit OpenStreetMap finden Sie hier.
Ihnen stehen die unten genannten Rechte zu. Diese können Sie uns gegenüber geltend machen. Zur Geltendmachung nutzen Sie bitte die oben genannten Daten oder kontaktieren Sie uns per E-Mail an: info@quirll-hahne.de.
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer, bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Bitte richten Sie ihren Widerruf an die oben angegebenen Daten oder per Mail an: info@quirll-hahne.de.
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Die ständige Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen.
Stand: Mai 2021